Biodiversitätsberater (m/w/d) im Bereich Naturschutz
Oberbayern mitgestalten<br /><br />Die Regierung von Oberbayern sucht für die Landratsämter<br /><br />Neuburg-Schrobenhausen<br />Freising<br />Pfaffenhofen an der Ilm<br /><br />zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br /><br />Biodiversitätsberater (m/w/d) im Bereich Naturschutz<br />für die Beamtenlaufbahn<br /><br />An den unteren Naturschutzbehörden werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellen Biodiversitätsberater eingesetzt. Sie setzen zusammen mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Kommunen, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Betroffenen in ökologisch wertvollen Teilen der Natur die natur- und artenschutzfachlichen Ziele und Maßnahmen um und begleiten den Aufbau des Biotopverbunds.<br />Bevor Sie den 15-monatigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf antreten (sofern nicht bereits abgeleistet), werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Tarifbeschäftigter (m/w/d) eingestellt.<br />Während des Vorbereitungsdiensts erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Technischer Oberinspektor (m/w/d) des Fachgebiets Naturschutz und Landschaftspflege. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.<br /><br />Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts finden Sie unter:<br />https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildun… /><br />Ihre Aufgabenschwerpunkte am Landratsamt<br /><br />Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in den Kernflächen und Schwerpunktgebieten des Naturschutzes<br />Umsetzung des Natura-2000-Gebietsmanagements<br />Aufbau und Umsetzung des Biotopverbunds im Offenland und der Vernetzungskorridore an Gewässern, Wald und Verkehrswegen<br />Umsetzung von Artenhilfsprogrammen<br />Beratung und Umsetzung von Maßnahmen im kooperativen Naturschutz, insbesondere Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Vertragsnaturschutz Wald sowie der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien<br />Beurteilung von Lebensräumen bezüglich naturschutzfachlicher Qualität, Artenausstattung und Entwicklungspotentialen<br />Unterstützung der Kommunen bei ihren Aufgaben im Bereich Natur- und Artenschutz<br />Information und Kommunikation mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Kommunen, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Akteuren<br />Enge Zusammenarbeit mit den höheren Naturschutzbehörden, Wildlebensraumberatern der Landwirtschaftsverwaltung und relevanten Akteuren (Verbände, Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und -eigentümer) sowie dem Bayerischen Artenschutzzentrum<br /><br />Ihr Profil<br /><br />Abgeschlossenes Studium (Bachelor [FH]) in den Studienfächern Landschaftsökologie, Biologie, Landwirtschaft oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen<br />-ODER-<br />Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege<br />Gute Kenntnisse von Flora und Fauna<br />Von Vorteil sind:<br />Kenntnisse der Instrumente im Naturschutz in Bayern, v.a. der Förderprogramme (Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflegemaßnahmen)<br />Erfahrung in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern, v.a. der Landwirtschaft und Kommunen<br />Kenntnisse in der Umsetzung von Natura-2000-Managementplänen<br />Kenntnisse im Bereich der Landwirtschaft<br />Ein sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen<br /><br />Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht<br />Belastbare Persönlichkeit, die über ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt<br />Freude am Umgang mit Menschen und Beratungstätigkeit<br />Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit<br />Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis, sofern noch nicht verbeamtet (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)<br />Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten (zahlreiche Dienstreisen)<br />Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B<br /> <br /><br />Wir bieten<br /><br />Für verwaltungsinterne Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis eine Stelle, die entsprechend ihrer Qualifikation dotiert ist<br />Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11<br />Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (nähere Infos unter www.oeffentlicher-dienst.info)<br />Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdiensts einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 10 (nähere Infos unter www.oeffentlicher-dienst.info)<br />Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle nach dem Vorbereitungsdienst<br />Interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse<br />Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten<br />Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team<br />Sozialleistungen wie vermögenwirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, Ballungsraumzulage im Verdichtungsraum München usw.<br /><br />Die Stellen sind teilzeitfähig, wenn durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.<br /><br />Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Studienzeugnisse mit Noten und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Ernennungsurkunden und Beurteilungen) bis zum 04.09.2022 über unser Online-Bewerbungsportal.<br /><br />Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Weid, Tel. 089 2176-2213. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Fiedler unter Tel. 089 2176-2560 zur Verfügung.<br /><br />Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.<br /><br />Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.<br /><br />Regierung von Oberbayern<br />Sachgebiet Z2.1-35<br />Maximilianstraße 39<br />80538 München<br /><br />Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO