Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Biologie, Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin) (w/m/d)
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Biologie, Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin) (w/m/d)
Kulmbach
Forschung, Entwicklung, Lehre
Vollzeit
Publizierung bis: 15.02.2023
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Biologie, Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin) (w/m/d)
Kennziffer 005/2023
Ihr Aufgabengebiet
Das Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch des Max Rubner-Instituts beteiligt sich an einem von der Europäischen Union geförderten Verbundprojekt (Projektkoordination: Wageningen Research) zum Thema Alternativen zur CO2-Betäubung bei Schlachtschweinen (»PigStun«). Ziel dieses Projektes ist es verschiedene alternative Betäubungsverfahren mit der derzeit gebräuchlichen CO2-Betäubung zu vergleichen. Hierzu werden verschiedene Betäubungsverfahren in unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten hinsichtlich Tierschutz und Ökonomie bewertet. Am Standort Kulmbach wird die Betäubung der Schlachtschweine mit Helium untersucht. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Planung, Durchführung und Auswertung, der mit den Projektpartnern abgestimmten Untersuchungen, zu Tierschutz im Zutrieb und während der Betäubung. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Veterinärmedizin, Lebensmitteltechnologie, Wirtschaftswissenschaft sowie der Fleischverarbeitung zusammen, um die Fragestellungen zu bearbeiten.
Ihr Profil
Zwingend vorausgesetzt werden:
ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Biologie, der Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss; oder einen Abschluss in Veterinärmedizin
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Reisebereitschaft im Rahmen des Projektes zu den europäischen Partnern
fundierte statistische Grundkenntnisse
Kenntnisse über physiologische Prozesse im Tier
Wünschenswert sind:
Erfahrungen auf dem Gebiet der Schlachttechnologie
Erfahrungen in der Bewertung von Tierschutzparametern am Schlachttier
Kenntnisse in der Bewertung von Schlachtkörper- und Fleischqualität
Wir erwarten Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Darüber hinaus setzen wir neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise sowie der Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus.
Unser Angebot
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.01.2025 befristete Stelle in Vollzeit am Standort Kulmbach des Max Rubner-Instituts. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,00 Stunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hinweise
Bitte reichen Sie vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z.B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ansprechpersonen
Bei fachlichen Fragen:
Sebastian Zimmermann · Telefon: +49 (0) 9221 803 276
Bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Jetzt bewerben!