In Kooperation mit
agrajo.com
  • Jobs suchen
  • Beruf & Karriere
    • Aktuelles
    • Bewerbung
    • Ausbildung & Studium
    • Im Berufsleben
    • Berufsbilder
    • Arbeitgeber im Gespräch
    • Arbeitnehmer im Gespräch
    • Tipps für Arbeitgeber
  • Unternehmen entdecken
  • Für Arbeitgeber
    • Stellenanzeigen
    • Anzeigenpakete
    • Employer Branding
agrajo.com > Abschlussarbeit

Artikel zum Thema: Abschlussarbeit

Jedes Studium schließt mit einer Abschlussarbeit ab. Diese wissenschaftliche Arbeit ist die Voraussetzung für Deinen erfolgreichen Studienabschluss.

Je nach Studiengang wird die Abschlussarbeit unterschieden. Im Bachelorstudiengang schreibst Du die Bachelorarbeit. Im Master hast Du die Masterarbeit abzuleisten. Analog ist es im Magister- oder Diplomstudiengang die Magister- oder Diplomarbeit. Promovierst Du, reichst Du eine Doktorarbeit ein.

Der Umfang einer Abschlussarbeit hängt von der Hochschule und der Art der Arbeit ab. Eine Bachelorarbeit ist in der Regel weniger umfangreich als eine Doktorarbeit.

Der Aufbau ist an die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens gebunden. Eine lückenlose Nennung aller verwendeten Quellen ist beispielsweise eine dieser Vorgaben. Alle Quellen führst Du in einem Verzeichnis auf. Oft ist das Quellenverzeichnis am Ende der Arbeit zu finden.

Als Hilfe bieten einige Hochschulen Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten an. So bist Du nicht ganz auf Dich alleine gestellt. Du kannst lernen wie wissenschaftlich gearbeitet wird.

Jede Hochschule setzt Regeln für den Aufbau und des Formates der Abschlussarbeiten fest. Du erfährst häufig durch Deinen Betreuer, an welche eindeutigen Formatierungsvorgaben Du Dich zu halten hast. Selbst die Gestaltung des Deckblattes oder die Auswahl der Schriftart und -größe können an Vorgaben gebunden sein. Du brauchst auf jeden Fall ein Inhaltsverzeichnis. Dessen Gliederung und Nummerierung oft nicht freiwählbar ist. Auch alle Arten von Darstellungen, beispielsweise Tabellen oder Abbildungen, sind in entsprechenden Verzeichnissen nachvollziehbar aufzuführen.

Auch der Zeitrahmen hängt, wie der Umfang, von der Hochschule und der Art der Abschlussarbeit ab. Nach Anmeldung sind für eine Bachelorarbeit 2 bis 4 Monate üblich. Masterarbeiten müssen oft innerhalb von 3 bis 6 Monaten abgegeben werden. Genaue Fristen erfährst Du bei Deiner Hochschule. Doktorarbeiten sind in der Regel gar nicht an einen zeitlichen Rahmen gebunden. Du musst ihr aktive Forschungsarbeit leisten, da ist eine Zeitvorgabe schwierig. Doktoranten schreiben meist Jahre an ihrer Abschlussarbeit.

Hochschule Osnabrück
© Hochschule Osnabrück
Beruf & Karriere | Aktuelles | Ausbildung & Studium

Der Masterstudiengang „Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften“

Die Hochschule Osnabrück bietet den Masterstudiengang „Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften“ an. Wir freuen uns, dass wir Herrn Prof. Dr. Ralf Waßmuth dafür gewinnen konnten, um uns diesen speziellen Studiengang näher vorzustellen. Professor Waßmuth hat an der Hochschule Osnabrück die fachliche Leitung dieses Studiengangs „Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften“ inne.

Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement
© Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Beruf & Karriere | Aktuelles | Ausbildung & Studium

Der Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet den Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement am Standort Triesdorf an. Nicht jeder weiß sofort, was in diesem Studiengang auf einen zukommen würde. Daher freuen wir uns, dass wir Frau Prof. Dr. med. vet. Ulrike Machold dafür gewinnen konnten, uns diesen Studiengang vorzustellen. Die Professorin ist an der Hochschule für die Vorlesungen im Bereich Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs sowie Lebensmittelrecht verantwortlich.

Master Lebensmittelqualität
© Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Beruf & Karriere | Aktuelles | Ausbildung & Studium

Neuer Masterstudiengang Lebensmittelqualität an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Zum Wintersemester 2019/20 startet erstmals der neue Masterstudiengang Lebensmittelqualität an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Wir haben mit Frau Prof. Dr. med. vet. Ulrike Machold gesprochen. Die Professorin ist an der Hochschule für die Vorlesungen im Bereich Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs sowie Lebensmittelrecht verantwortlich.

Uni Goettingen E1564401482424 1024×443
Beruf & Karriere | Aktuelles | Ausbildung & Studium

Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang Agribusiness in Göttingen

Im Oktober 2019 startet der erste berufsbegleitende Studiengang Master of Business Administration (MBA) Agribusiness an der Universität in Göttingen. Der Studiengang der Fakultät für Agrarwissenschaften ist als wissenschaftliche Weiterbildung in Teilzeit konzipiert und führt in fünf Semestern zum international anerkannten MBA-Abschluss. Wir von agrajo wollten mehr darüber erfahren und haben den Studiengangsverantwortlichen Herr Prof. Dr. Achim Spiller interviewt.

TOP-JOBS

ALLE TOP-JOBSmehr

Hier finden Sie die TOP-JOBS beliebter Arbeitgeber. Vielleicht ist ja auch schon für Sie der passende Job dabei?

05.12.2019

Verkaufsberater (m/w/d)

BSV Saaten
Vertriebsgebiet Schwaben Nord-Ost
03.12.2019

Werksbeauftragter (m/w/d) für Sales-Schulungen / Produktberatungen im Landtechnik-Vertrieb

AGCO Deutschland GmbH
Nordbayern, Sachsen, südliches Brandenburg
29.11.2019

Field Technical Services Manager Rind (m/w/d) Süd-West

MSD Tiergesundheit
keine Angabe
15.11.2019

R&D Trial Officer (m/w/d)

Hazera
Pocking
15.11.2019

Referent (m/w/d) für den Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft

Alternative für Deutschland – Fraktion im Deutschen Bundestag
Berlin
12.11.2019

Area Sales Manager (m/w/d) Agrar im Außendienst

Pulte GmbH & Co. KG
Nordwestdeutschland (Münster, Osnabrück, Oldenburg, Düsseldorf)
12.11.2019

Geschäftsführung (m/w/d)

AgrarKontakte International (AKI) e.V.
Stuttgart
15.11.2019

Produktentwicklung Heimtiernahrung / Ernährungswissenschaftler (w/m/d)

Josera petfood GmbH & Co. KG
Kleinheubach
ALLE TOP-JOBS

AGRAJO NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen agrajo Newsletter. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um aktuelle Stellenanzeigen und Infos rund um das Thema Beruf und Karriere geht.

Jobsuche

  • Agrarjobs in Deutschland
  • Agrarjobs in Österreich
  • Agrarjobs in der Schweiz
  • Agrarjobs suchen

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Anzeigenpakete
  • Employer Branding

Über uns

  • Impressum und Kontakt
  • Über uns
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Auszeichnung

agrajo unter den besten Jobbörsen Deutschlands.
Copyright © 2018 Deutscher Landwirtschaftsverlag. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit Ihrem Besuch auf unserer Seite akzeptieren Sie die Verwendung unserer Cookies. Sie können Ihre Cookies auf unserer Datenschutzseite verwalten.
Akzeptieren