Techniker/in (m/w/d)

Deutschland Straubing, Deutschland
10.09.2025 | 1 - 2 Jahre Berufserfahrung | teilweise Home-Office
Anstellungsart: Vollzeit
Berufsfeld: Landtechnik / Landmaschinen Landwirtschaft

Wer wir sind

Werde Teil des Technologie- und Förderzentrums, einer Forschungseinrichtung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, und trage dazu bei, dass Landwirte künftig ihre Traktoren mit klimafreundlichen Kraftstoffen betreiben können.

Aufgaben

  • Messaufgaben und Instandhaltungsarbeiten am Traktorenprüfstand
  • Auf- und Abbau von Traktoren am Traktorenprüfstand
  • Durchführung von Leistungs- und Kraftstoffverbrauchsmessungen an Traktoren
  • Unterstützung bei Abgasmessungen am Traktorenprüfstand sowie im realen Betrieb mit einem portablen Emissions-Messsystem (PEMS)
  • Auswertung von Betriebstagebüchern

Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung, Meister oder Techniker, z. B. als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in, Landwirt/in oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Bereich Traktoren und alternative Antriebe
  • geübter Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen
  • Führerschein Klasse BE und T
  • methodisches Denken, verantwortungsvolles Handeln
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, freundliches Auftreten und höfliche Umgangsformen

Benefits / Wir bieten

  • Mitarbeit in einem erfahrenen und motivierten Team
  • umfangreiche Einarbeitung und Wissensgewinn
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die an Zukunftsthemen arbeitet
  • sehr gutes Betriebsklima
  • Flexibilität durch Gleitzeit

Kontakt

Richte Deine Bewerbung bitte bis zum 15.10.2025 per E-Mail unter Angabe des Zeichens STA-TFZ-K 2505 an:

Herrn Dr. Edgar Remmele
E-Mail: poststelle@tfz.bayern.de
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe E 6 TV-L oder E 8.

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften bei passender inhaltlicher und zeitlicher Aufteilung wird hingewiesen.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Weitere Informationen zur Bewerbung sowie datenschutzrelevanter personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung

Studienfach

Bau- und Landmaschinentechnik

Art des Abschlusses

Berufsausbildung Bachelor

Berufserfahrung

1 - 2 Jahre Berufserfahrung

Erforderliche Sprachkenntnisse

Deutsch

Erforderliche Fähigkeiten

BE/C Flexibilität / Flexibility Führerschein Handwerkliches Geschick Kommunikationsfähigkeit Landwirtschaftliche Kenntnisse methodisch MS-Office Organisationsfähigkeiten Technische Kenntnisse Traktor (T) Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit