
Unsere akademischen Partner
Agrajo unterstützt junge Menschen, Studierende und Absolventen beim Berufseinstieg. Im Rahmen unserer Hochschul-Kooperation informieren wir über interessante und neue Studiengänge und bieten zudem Zugang zu zahlreichen Stellenangeboten, auch für Berufseinsteiger.

Hochschule Neubrandenburg - Studiengang Food Chain Environments (M.Sc.)
Der Master-Studiengang Food Chain Environments an der Hochschule Neubrandenburg fokussiert auf eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette für Lebensmittel und der planetaren Gesundheit. Dabei wird ein fächerübergreifendes Wissen aus den Bereichen Agrarwirtschaft, der Diätetik und der Lebensmitteltechnologie vermittelt.

Universität Göttingen - Studiengang Agrarwissenschaften (B.Sc.)
Theorie und Praxis: Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften befasst sich mit naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie mit ökonomischen und sozialen Strukturen der Landwirtschaft. Das Studium vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Analyse der Entwicklung im Agrarsektor. Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherung auf der Basis nachhaltiger Bewirtschaftungssysteme. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert für zahlreiche Masterstudiengänge an Hochschulen weltweit - je nach Schwerpunktsetzung auch in verwandten Fächern.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Agrartechnik studieren in Triesdorf
Traktor, Drohne und Satelliten-Navigation: Mach die Landwirtschaft smart und nachhaltig mit Agrartechnik der Zukunft.
Die Agrartechnik verbindet landwirtschaftliche Produktion mit Maschinenbau und elektronischen Systemen. Ob Landtechnik, Bodenkunde oder Pflanzenbau, ob Produktionsökonomie oder Unternehmensplanung: Unsere Studierenden erwerben fundierte und zukunftsorientierte Kompetenzen, auch in der Umsetzung innovativer digitaler Methoden des Smart Farming oder des Precicion Farming.

Bachelor-Studiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“ der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Francisco Josephinum Wieselburg
Landwirtschaft und Innovation – eine starke Kombination! Das praxisorientierte Studium vereint Agrarwissenschaften & Agrartechnik mit modernsten Technologien der Informatik, KI, Mechatronik & Robotik. Die Kompetenzen sind zukunftsträchtig & gefragt.

Technische Hochschule Rosenheim (Campus Burghausen) - Studium Umwelttechnologie (B.Eng.)
Umweltschutz, Recycling und nachhaltiges Produktdesign sind integrale Bestandteile der Kreislaufwirtschaft und des Studiengangs Umwelttechnologie. Besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und effizienter Ressourcennutzung. Im Vordergrund des Studiums steht die Entwicklung von technologischen Lösungen für industrienahe Problemstellungen, die aus einer nachhaltigen Perspektive einen Beitrag zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft, Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaproblematik leisten.

Universität Augsburg: Klima- und Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Der Studiengang vermittelt zum einen fortgeschrittene fachwissenschaftliche und methodische Kenntnisse im Bereich der Klimaforschung und bietet zum anderen Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Umweltwissenschaften an, wobei drei der vier angebotenen Disziplinen nach individueller Schwerpunktsetzung auszuwählen sind. Das Spektrum umfasst Themenbereiche, die eng mit Klimaforschung verbunden sind und besondere Bedeutsamkeit im Kontext der Klimafolgenforschung besitzen.
Sie möchten auch gesehen werden?
Bieten Sie als Hochschule spannende Studiengänge im Bereich grüner Themenfelder an?
Dann präsentieren Sie sich auf unserer Plattform für Unis, Schulen und Hochschulen.
Für nur 200,- € netto pro Jahr können Sie Ihre Studienangebote und Inhalte auf agrajo einem breiten Publikum vorstellen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Tanja Blechinger
agrajo@dlv.de
Tel.: 089-12705-650