Forstrevierleitung (m/w/d)

Deutschland Stromberg, Deutschland
Deutschland Bad Kreuznach, Deutschland
24.07.2025 | 1 - 2 Jahre Berufserfahrung
Anstellungsart: Vollzeit
Berufsfeld: Forstwissenschaft / Forstwirtschaft Jagd / Reviermanagement

Der Forstzweckverband Stromberg
 
sucht zum 01.01.2026 für das kommunale Forstrevier Stromberg bestehend aus den Gemeindewäldern der Ortsgemeinden Daxweiler, Dörrebach, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Waldlaubersheim, Warmsroth sowie der Stadt Stromberg eine
 
Forstrevierleitung (m/w/d).
 
Das Forstrevier liegt im Landkreis Bad Kreuznach und ist gut arrondiert. Alle oben genannten Kommunen gehören dem Forstzweckverband an, der auch Anstellungskörperschaft für zwei Forstwirte und die künftige Revierleitung ist.
 
Waldbaulich und naturschutzfachlich ist das Revier sehr interessant und gut erschlossen. Die Reviergröße liegt bei 1.297,3 ha Gesamtbetriebsfläche und einer reduzierten Holzbodenfläche von rd. 1.186,26 ha. Das Revier liegt am Rande des Sonnwaldes und ist somit Teil des Hunsrücks. Die Wälder liegen zwischen 250 und 620 Höhenmetern. Während auf den Höhenlagen Quarzit- und Tonschiefer- Verwitterungsböden vorherrschen, sind die Standorte im südlichen Teil des Reviers vielfach mit Löss-Lehm überdeckt und weisen gute bis sehr gute Standortbedingungen auf. Schwer zu bewirtschaftende Hanglagen sind die Ausnahme.
 
Die Waldflächen sind PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert, die eine nachhaltige Bewirtschaftung bestätigt. Bei der Baumartenverteilung dominieren Eiche 27 %, Buche 20 %, sonstiges Laubholz 22 %, gefolgt von Fichte 20 %, Douglasie 7 % und Kiefer-Lärche mit 4 %. Die Nutzung beträgt zurzeit rund 3,8 fm/Jahr/ha. Die Jagd wird zum Teil in Eigenregie und Verpachtung, vertraglich mit Jagddienstleistern, organisiert.
 
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem in direkter Nachbarschaft liegenden Revier der Stadt Ingelheim mit gegenseitiger Vertretungsregelung.
 
Das Aufgabengebiet umfasst:
Die Betreuung und Bewirtschaftung des kommunalen Forstbetriebes nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten unter Wahrung forst- und umweltrechtlicher Bestimmungen, insbesondere:
·       Planung, Durchführung bzw. Steuerung und Überwachung sämtlicher Betriebsarten im Rahmen der jährlichen Wirtschaftsplanung
·       waldbezogene Umweltbildung
·       Arbeitsplanung und Einsatz von Personal und Lohnunternehmen
·       Steuerung und Überwachung von Verkehrssicherungspflichten
·       Entwicklung klimastabiler Wälder
 
Von der Bewerberin / dem Bewerber erwarten wir:
·       ein erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt im Forstdienst (ehemals gehobener Forstdienst)
·       ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Leidenschaft für die Forstwirtschaft und naturgemäße Waldwirtschaft
·       Führerschein Klasse B.
 
Wir bieten u.a.:
·       ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
·       ein kompetentes, motiviertes und engagiertes Team
·       einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit mit kommunaler Verbeamtung
·       Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
·       attraktive Besoldungs- und Beförderungssituation.
 
Allgemeines zur Lage des Reviers:
Die Gemeinden und die Stadt Stromberg gehören zur Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, mit rund 23.780 Einwohner, gelegen im Guldenbachtal und Soonwald, in der Mitte zwischen Bingen und Rheinböllen, Teil der Region um Mainz, Wiesbaden, auch Koblenz ist durch die gute Anbindung der A 61 problemlos zu erreichen.
Die Gemeinden und die Stadt verfügen über drei Grundschulen in Schweppenhausen, Seibersbach und Stromberg sowie Kindertagesstätten in Daxweiler, Dörrebach, Schweppenhausen, Seibersbach, Stromberg und Waldlaubersheim. Weiterführende Schulen sind die IGS in Stromberg und die Realschule plus in Langenlonsheim, sowie Realschulen und Gymnasien in Bad Kreuznach und Bingen.
Die ärztliche Versorgung ist innerhalb der Verbandsgemeinde und den angrenzenden Städten sehr
gut.
 
Für aufgabenbezogene Fragen steht Ihnen der Revierleiter, Herr Steffen Lang, unter der Mailadresse: steffen.lang@wald-rlp.de zur Verfügung.
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.10.2025 schriftlich an:
Forstzweckverband Stromberg, Verbandsvorsteher Harald Scholl, Stromberger Straße 55, 55444 Dörrebach oder vorzugsweise per E-Mail in einer einzelnen pdf.Datei an: forstzweckverband.stromberg@t-online.de
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
 
Wichtige Hinweise:
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend
erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens erfasst und verarbeitet werden. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden diese Daten gelöscht.
Da die Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir nur unbeglaubigte Kopien einzureichen und keine Bewerbungsmappen/Einsteckhüllen zu verwenden. Nach Abschluss des Bewerberverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Studienfach

Forstwissenschaft / Forstwirtschaft / Arboristik

Art des Abschlusses

Bachelor

Berufserfahrung

1 - 2 Jahre Berufserfahrung

Erforderliche Sprachkenntnisse

Deutsch

Erforderliche Fähigkeiten

Durchsetzungsvermögen Forstwirtschaftliche Kenntnisse Führerschein PKW (B) Jagd / Jagdrecht Jagdschein Kommunikationsfähigkeit / Communication Skills Landwirtschaftliche Kenntnisse Revierleitung / Erfahrung Revierjäger Waldbau / Waldpflege