Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)

Max Rubner-Institut
Deutschland Karlsruhe, Deutschland
11.11.2025 | 5 - 10 Jahre Berufserfahrung
Anstellungsart: Vollzeit
Berufsfeld: Logistik / Materialwirtschaft Referent / Sachbearbeitung Lebensmittelwirtschaft / Ernährungswirtschaft

Wer wir sind

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst alle mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs und alle im Zusammenhang mit Fahrdienstleistungen anfallenden Arbeiten.
Das sind Ihre Aufgaben:
Führen von Dienstkraftfahrzeugen bei Fahrten im Stadtgebiet von Karlsruhe, im gesamten Bundesgebiet und in das angrenzende Ausland
Personenbeförderung
Fahrtenbuchführung
Vorbereitung und Planung von Dienstfahrten, auch mehrtägig (Einsatzplanung)
Kontrolle, Wartung und Pflege der Dienstkraftfahrzeuge
Gelegentliche Übernahme von Materialtransporten

Profil

Das bringen Sie mit:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer, Kfz Mechaniker/Kfz-Mechanikerin, Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechatronikerin oder einen Abschluss in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
Nachgewiesene mehrjährige hauptberufliche Fahrpraxis in der Personenbeförderung
Nachweis des Besitzes eines gültigen Führerscheins zum Führen von PKW, Kleinbussen und Kleintransportern der Führerscheinklasse B
Unbescholtenheit im Sinne des Verkehrsrechts und der strafrechtlich relevanten Verkehrsdelikte, nachzuweisen durch Vorlage einer aktuellen Auskunft (nicht älter als sechs Monate) aus dem Fahreignungsregister (unentgeltlich zu beantragen beim Kraftfahrt - Bundesamt)
Organisationsfähigkeit sowie hilfsbereiter und freundlicher Umgang
Absolute Diskretion und Verschwiegenheit sowie Dienstleistungsbereitschaft
Sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrs-Ordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
Fahrpraxis bei der Beförderung von Leitungspersonal und Führungskräften
Nachweis einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung gemäß § 48 Fahrerlaubnisverordnung
Führerscheinklasse B96 oder BE
Nachweis über ein nicht länger als fünf Jahre zurückliegendes und erfolgreich absolviertes Fahrsicherheitstraining
Gute Ortskenntnisse im Stadtgebiet von Karlsruhe / Berlin
Sie verfügen über sicheres fahrtechnisches Können, nachgewiesen durch Berufserfahrung als Kraftfahrerin/Kraftfahrer und sind flexibel in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatzort gemäß den dienstlichen Erfordernissen. Dies umfasst auch die Bereitschaft zu längeren (mehrtägigen) Dienstreisen.
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Der Besitz eines gültigen Personenbeförderungsscheines ist erwünscht. Sofern dieser nicht erworben ist, ist die Vorlage eines Gutachtens einer Ärztin/eines Arztes mit der Gebietsbezeichnung »Arbeitsmedizin« oder der Zusatzbezeichnung »Betriebsmedizin« bzw. Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung über die körperliche und geistige Eignung als Kraftfahrerin/Kraftfahrer (Leistungsdiagnostik: Stresstest, Reaktionstest, Wahrnehmungstest) erforderlich.
Eine aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.

Benefits / Wir bieten

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ab für die Dauer von 2 Jahren befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und des Tarifvertrags für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund) richtet
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 4 TVöD sowie, je nach Fahrstunden, Zuordnung zu Pauschalgruppe 3 (221 bis 244 Stunden pro Monat) Kraftfahrer TV Bund
Dieser Dienstposten ist nicht teilzeitgeeignet
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
Dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Fahrsicherheitstrainings)
Vielseitige Gesundheitsangebote
Kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kontakt

Alexander Hanak · Telefon: +49 (0) 431 6625 244
Patricia Schmidt · Telefon: +49 (0) 431 609 2230
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Art des Abschlusses

Berufsausbildung

Berufserfahrung

5 - 10 Jahre Berufserfahrung