Referent*in (w/m/d) Naturschutz und Biologische Vielfalt mit dem Schwerpunkt Landschaftspflege, Insektenschutz und naturnahe Weidelandschaften

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Deutschland Berlin, Deutschland
28.10.2025 | 5 - 10 Jahre Berufserfahrung
Anstellungsart: Vollzeit Teilzeit
Berufsfeld: Energiewirtschaft / Energieversorgung Referent / Sachbearbeitung Lebensmittelwirtschaft / Ernährungswirtschaft

Wer wir sind

Als einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland sorgen wir für reale, positive Veränderungen: Wir setzen Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutz durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen.
Unser Team »Lebendige Flüsse« im Fachbereich Naturschutz und Biologische Vielfalt engagiert sich für lebendige Gewässer, artenreiche Auen und den natürlichen Wasserrückhalt in der Landschaft. Dabei spielt die Förderung von Dauergrünland und naturnahen Weidelandschaften eine zentrale Rolle.

Aufgaben

Schwerpunkt: Landschaftspflege, Insektenschutz und naturnahe Weidelandschaften
Advocacy-Arbeit an der Schnittstelle von Naturschutz- und Agrarpolitik zur Verbesserung der politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für naturnahen Bewirtschaftung in Auenlandschaften
Weiterentwicklung unseres Ansatzes »Klima- und Wasserleistungen von Auenlandschaften«: Integration naturschutzfachlicher Aspekte des Arten- und Insektenschutz sowie Aufzeigen von Lösungen für eine naturschutzorientierte Grünland-Bewirtschaftung
Mitgestaltung und Einbettung unserer Aktivitäten in das UN-Jahr der Weidelandschaften und des Hirtentums
Aufbereitung und Vermittlung von Fachinformationen zu Chancen, Herausforderungen & Förderbedingungen naturnaher Beweidung (z. B. durch Fachartikel und Hintergrund-Papiere sowie auf Tagungen)
Vorbereitung und Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit unserem Newsroom und dem Kampagnenteam
Pflege und Ausbau unseres Netzwerks sowie aktive Mitarbeit in nationalen und europäischen Arbeitsgruppen und Verbändekoalitionen

Profil

Abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung
Gute Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Naturschutz- und Landwirtschaftspolitik in Deutschland und der EU
Interesse und Freude an politischer Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Arbeit zu den Themen Gewässer- und Biotopschutz, Arten- und Insektenschutz, naturnahe Flächenbewirtschaftung und ein gutes Verständnis ökologischer Zusammenhänge
Gute Vernetzung mit relevanten Akteur*innen der Agrar- und Naturschutzpolitik
Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie ein selbstständiger Arbeitsstil

Benefits / Wir bieten

Eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet
Ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
Die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
Einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket
Betriebliche Altersvorsorge
Mindestens 30 Tage Urlaub
Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven

Kontakt

Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, aussagekräftigem Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis spätestens 23. November 2025. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unsere Karriereseite ( www.duh-jobs.de ) hoch.
Bei Fragen zur Ausschreibung w enden Sie sich bitte an unser Recruitingteam unter bewerbung[at]duh.de .

Art des Abschlusses

Master Dipl. (FH)

Berufserfahrung

5 - 10 Jahre Berufserfahrung