Agrajo
Search
Agrajo
Studium Agrarwissenschaften an der ETH Zürich©ETH Zürich/Tom Kawara

05.10.2018 Redaktion agrajo

ETH Zürich

Das Studium der Agrarwissenschaften existiert an der ETH Zürich seit 1871. Um aktuellen Herausforderungen noch besser gerecht zu werden, wurde es kürzlich wiederum leicht modernisiert. Das oberste Ziel des neuen Studienprogramms ist es, agrarwissenschaftliche Generalistinnen und Generalisten auszubilden. Innovative Lehrmethoden, ein globales Netzwerk und nicht zuletzt ein sehr hoher Grad an wissenschaftlicher Kompetenz sprechen für die ETH und locken Studierende aus allen Ländern an. Der Leitspruch des Hochschulpräsidenten ist: „Eine gute Hochschule vermittelt nicht primär Wissen, sondern die Fähigkeit zu denken.“ Ein Motto, das für alle Bildungsrichtungen gelten sollte!

Da die Universität sehr groß ist, ist sie in 16 Departments untergliedert. Der Studiengang Agrarwissenschaften gehört zum Department Umweltsystemwissenschaften. Die ETH Zürich bietet diesen Studiengang als einzige Universität der Schweiz an.

Autor: Maya Rychlik
Bildquelle: ETH Zürich

Teilen per:

Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
Xing

Passende Blog-Artikel

Hochschulranking 2022. die besten Agrar-Universitäten

Hochschulranking 2022: Das sind die besten Agrar-Unis

Welche Universitäten in Deutschland haben im Fachbereich Agrarwissenschaften den besten Ruf? Erfahre jetzt im Beitrag, welche die besten Agrar-Universitäten sind!
Berufsbegleitendes Studium neben dem Beruf studieren in Abendkursen

Berufsbegleitendes Studium: So vereinst du Beruf und Studium

Ein berufsbegleitendes Studium gibt Berufstätigen die Möglichkeit, neben dem Beruf zu studieren. Wir klären, was es zu beachten gibt!
Campus der Hochschule Neubrandenburg - Luftbild

Die Hochschule Neubrandenburg: Das sind deine Studienmöglichkeiten

Die Hochschule Neubrandenburg liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahre mehr über deine Studienmöglichkeiten an der Hochschule und die angebotenen Studiengänge.