Die Erntezeit für Spargel, Erdbeeren und Co. beginnt in Kürze und somit steigt auch der Bedarf an Erntehelfern. Du bist jung, fit und hast in der Erntezeit vorlesungsfreie Zeit oder Semesterferien?
In der aktuellen Zeit fällt es schwer seine mentale Gesundheit in den Vordergrund zu Rücken. Wir haben 11 Tipps zusammengestellt , die dir helfen die richtige Balance zu finden und einen klaren Kopf zu bewahren.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Landwirtinnen und Landwirte? Erfahre in unserem Artikel, welche verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten du hast.
Ein Traineeprogramm ist für Hochschulabsolventen die passende Möglichkeit, den Berufseinstieg zu absolvieren und in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Erfahre von einer Traineeabsolventin, welche Vorteile ihr das Traineeprogramm bei Solana geboten hat.
Wer nach dem Schulabschluss in die Arbeitswelt einsteigen und studieren möchte, entscheidet sich für ein duales Studium. Wir haben mit einer dualen Studentin über ihren Studiengang Marketing Management und den Spagat zwischen Hochschule und Arbeitspraxis gesprochen. Lies jetzt in den Beitrag rein!
Ein Landwirtschaftsstudium ist stark praxisorientiert ausgerichtet. Die Teilnehmer eines Studiengangs der Landwirtschaft oder der Agrarwirtschaft setzen sich schwerpunktmäßig mit der Erzeugung von Nahrungsmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie mit der Produktion nachwachsender Rohstoffe auseinander.
Wer sich für ein Studium rund um den Wein entscheidet, beschäftigt sich mit Weinbau, Anbautechnik und Bodenkunde. Gleichzeitig geht es um Önologie und den Ausbau im Weinkeller. Hier erfährst du alles zum Weinbau-Studium.