Search

Techniker*in der Fachrichtung Landschaftsgartenbau/ Forstwirtschaft/ Landwirtschaft (m/w/d)

Kreis Segeberg
location23795 Bad Segeberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 26.5.2025
Techniker*in der Fachrichtung Landschaftsgartenbau/ Forstwirtschaft/ Landwirtschaft (m/w/d)

E 9a TVöD-VKA
Vollzeit/Teilzeit (befristet für 2 Jahre)
Bad Segeberg

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst "Naturschutz und Landschaftspflege" ist in den Fachbereich Umwelt, Planen, Bauen eingegliedert. Vom östlichen Hügelland mit der charakteristischen nacheiszeitlichen Landschaft bis zur Geest im Westen mit ihren Moor- und Niederungsgebieten sind die 16 Mitarbeiter*innen des Fachdienstes 67.00 "Naturschutz und Landschaftspflege" im Einsatz für den Schutz von Natur und Landschaft. Kompetent und engagiert beraten die Kolleg*innen Gemeinden, Vorhabenträger, Kreispolitik und die ehrenamtlichen Naturschutzinstitutionen im Sinne des Interessenausgleichs mit der Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung sowie mit konkurrierenden Flächennutzungen im Außenbereich.

Ihre Aufgaben:

selbstständige Bearbeitung von Anfragen und Anträgen zu Maßnahmen an Bäumen (und anderen Gehölzen außerhalb des Waldes, ohne Knicks) inkl. der Erstellung von Genehmigungen und Versagungen
fachliche und fachrechtliche Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten
Prüfung auf Einhaltung des besonderen und des strengen Artenschutzes (§§ 39 und 44 BNatSchG i. V. m. § 28b LNatSchG)
Bearbeitung von Maßnahmen den Knickschutz betreffend einschließlich Meldung von Verstößen gemäß GAPKondG
Kontrolle von Abbau, Wiederverfüllung und Renaturierung von Bodenabbauvorhaben (Sand-/Kiesgruben) sowie fachliche und fachrechtliche Bearbeitung von Verstößen
Grundsatzbearbeitung von Maßnahmen an Bäumen (und anderen Gehölzen in- und außerhalb des Waldes, ohne Knicks) unter Berücksichtigung der Eingriffsregelung (§§ 13-17 BNatSchG i. V. m. §§ 8-11 LNatSchG) sowie Ausschreibung, Vergabe und fachliche Koordination der Baumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht des Kreises
Durchführung von Ortsbegehungen und Außenkontrollen


Ihr Profil:

eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner*in, Forstwirt*in, Forsttechniker*in oder Landwirt*in mit abgeschlossener Meister-/ Techniker*innenprüfung oder eine vergleichbare Qualifikation
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

und darüber hinaus idealerweise
Zusatzqualifikationen in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege/Umweltschutz/Baumpflege
Fach- und Rechtskenntnisse im Natur- und Artenschutz und angrenzenden Themenbereichen (z.B. Gehölzkunde/-pflege, Landschaftspflege, Umweltschutz, Abfallrecht, Agrarrecht, Waldrecht, Straßen- und Wegerecht, Baurecht, Wasserrecht)
gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C 1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
eine technische Affinität für die Nutzung von EDV-Fachanwendungen (MS-Office, K3-Umwelt sowie Web-GIS/QGIS)
Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit




Unser Angebot:

sicherer Arbeitsplatz

festes Monatsgehalt

moderne Büroausstattung

Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket

Fort-/Weiterbildungsangebote

Firmenfitness/psych. Beratung

flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten

Kinder-/Pflegenotfallbetreuung




Bewerben Sie sich!

... bis zum 22. Juni 2025

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere .

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 28. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Borchers, Tel. 04551/951-9490.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Pechtl, Tel. 04551/951-9693, gern zur Verfügung.



Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.



Online-Bewerbung