Agrajo
Search
Agrajo
Frau arbeitet am Laptop©stock.adobe.com/pikselstock

09.02.2023 Amelie Keller

Mit der perfekten Betreffzeile zum Traumjob: 5 Tipps

Wenn eine offene Stelle ausgeschrieben wird, erhalten Personalverantwortliche meist Hunderte von Bewerbungsmails. Oft scheitert es bei der Bewerbung per E-Mail schon an einer nicht ansprechenden Betreffzeile oder diese fehlt sogar.

Damit deine Bewerbung und E-Mail einen bleibenden Eindruck hinterlässt, haben wir dir 5 wichtige Tipps und Tricks zusammengestellt.

Vorweg: Darauf solltest du bei der E-Mail-Bewerbung achten

Grundsätzlich gilt bei Bewerbungen per E-MailEs kommt auf die äußere Form an. Eine ordentliche, kurz gehaltene Betreffzeile mit allen wichtigen Informationen ist eine Voraussetzung für die Bewerbung. Wer in der E-Mail die Betreffzeile weglässt, wird mitunter schneller aussortiert. Außerdem ist eine persönliche Note in deiner Bewerbung hilfreich und erhöht deine Jobchancen. Auch eine Betreffzeile, in der wichtiges gefettet wird, erhöht deine Chancen auf ein Bewerbungsgespräch ungemein.

Wie du eine erfolgreiche Betreffzeile formulierst, erfährst du in diesem Beitrag.

Tipp 1: Halte dich so kurz wie möglich

Achte darauf, dass die Betreffzeile deiner E-Mail nicht 65 bis 70 Zeichen überschreitet, sie sollte kurz und prägnant sein. Denn zu lange Betreffzeilen einer E-Mail werden oft abgeschnitten und somit sind die Informationen auf den ersten Blick unvollständig. Außerdem kann sich der Personaler leichter die wichtigsten Angaben merken.

Du kannst dir zur Sicherheit die E-Mail erstmal selbst schicken und die Betreffzeile in deinem E-Mail-Programm kontrollieren. So kannst du deine Mail gegenlesen und siehst, ob die Länge der Betreffzeile optisch gut aussieht und vollständig ist.


Du willst dich auf eine Ausbildungsstelle bewerben? Das sind die verschiedenen Fristen

Erfahre in unserem Beitrag, wann du dich spätestens auf deinen Traum-Ausbildungsplatz bewerben solltest!


Tipp 2: Vermeide zu viel Kreativität und Wortspiele

Häufig meint man, mit der ausgefallensten Betreffzeile am besten aus der Masse an Bewerbungen hervorzustechen. Das mag im ersten Moment stimmen, jedoch solltest du auf die Seriosität deiner Bewerbung achten. In einem Marketing-Job mag eine kreative Bewerbung gut ankommen, in anderen Berufen eher nicht.

Vermeide daher halbe Sätze sowie Teaser, die dann in der E-Mail beendet werden, oder vermeintlich lustige Wortspiele. Damit wirkst du suspekt und deine Bewerbung wird nicht ernst genommen. Und im schlimmsten Fall wird das Unternehmen dich nicht zu einem Bewerbungsgespräch einladen.

Tipp 3: Berücksichtige im Betreff die Reihenfolge der Informationen

Auch in der Betreffzeile der Bewerbungs-E-Mail lautet die Devise: Das Wichtigste kommt immer zuerst. Wenn der Personalverantwortliche die eingehenden E-Mails überfliegt und erstmal langwierig herausfinden muss, worum es in der E-Mail geht, kostet ihn diess Zeit und Frustration. Deine Bewerbung vermittelt keinen guten ersten Eindruck. Daher sollte der Grund der E-Mail, wie zum Beispiel „Bewerbung Vertriebsmitarbeiter“, in der Betreffzeile ganz am Anfang stehen.

Nach dem Grund für die E-Mail kannst du mit deinem Namen oder der Referenznummer der Bewerbung, die du aus der Stellenanzeige entnimmst, folgen. Mit dieser Vorgehensweise ist deine E-Mail-Bewerbung auch leichter wiederzufinden, sollte dein zukünftiger Gesprächspartner diese im Postfach suchen.

3 Beispiele für eine einfache Betreffzeile:

  • Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter – Max Mustermann
  • Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter – ID: 1234 – Max Mustermann
  • Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter – Ref.-Nr. 1234 – Max Mustermann

Tipp 4: Kontrolliere den Betreff immer auf Rechtschreibfehler

Nichts ist unangenehmer, als festzustellen, dass die Angaben in der Betreffzeile einen Rechtschreibfehler beinhalten oder gar falsch sind, nachdem du die Mail versendet hast. Kontrolliere deshalb immer, bevor du die E-Mail versendest, ob alles formal und inhaltlich richtig ist. Dies mag im ersten Moment selbstverständlich klingen, kann aber in der Aufregung der Bewerbung in Vergessenheit geraten.

Tipp 5: Beachte die Vollständigkeit der Daten

Ist die E-Mail und die Betreffzeile fertig getippt, prüfe sie noch einmal auf Vollständigkeit. Hast du zum Beispiel deinen Namen, das Wort „Bewerbung“, die Bezeichnung der Stelle sowie weitere Angaben zum Stelleninserat (beispielsweise Datum, Referenznummer oder Stellen-ID) in deiner Betreffzeile verwendet? Manchmal stellt das Unternehmen auch Anforderungen in der Stellenbeschreibung, wie die Betreffzeile der E-Mail-Bewerbung auszusehen hat.

Wenn du diese 5 Tipps für deine nächste digitale Bewerbung befolgst, steht deinem Erfolg bei der Jobsuche nichts mehr im Weg. Selbstverständlich sind Qualifikationen und Erfahrungen ausschlaggebend für eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Die passende Betreffzeile kann dir immens helfen und verschafft dir zumindest einen Fuß in der Tür beim Recruiter.

Logo für den Job Lehrkraft für technische Lehrgänge  in der Aus- und Weiterbildung (m/w/d)
CompanyBezirk Oberfranken
locationOberfranken, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht24.2.2023
Kein Logo verfügbar
CompanyR+V
location86633 Neuburg an der Donau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht28.1.2023
Kein Logo verfügbar
CompanyR+V
locationPaderborn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht28.1.2023
Kein Logo verfügbar
CompanyZG Raiffeisen
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht6.7.2022
Kein Logo verfügbar
CompanyUniCredit
locationPotsdam, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht2.9.2022
Kein Logo verfügbar
CompanyWorkwise GmbH
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht26.11.2022
Ähnliche Jobs

Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen agrajo Newsletter und bleib auf dem Laufenden, wenn es um aktuelle Stellenanzeigen und Infos rund um die Themen Beruf und Karriere geht.


Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
Xing

Passende Blog-Artikel

Frau arbeitet am Laptop

Lebenslauf erstellen: 3 kostenlose Tools für dich

Du hast deine Traumstelle gefunden, willst dich bewerben, aber hast noch keinen Lebenslauf erstellt? Im ersten Moment klingt das Erstellen eines Lebenslaufs nach viel Arbeit. Wir haben dir deswegen 3 kostenlose Tools zusammengestellt, und zeigen dir, wie du ganz einfach, unkompliziert und vor allem kostenlos deinen individuellen Lebenslauf erstellen kannst!
Bewerbung
CeresRecruitment - Personalberatung im Lebensmittel- und Agrarbereich

Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt – Wie geht es weiter?

Die Coronakreise hat alle Lebensbereiche durchdrungen. Wir sprachen mit einem Personalberater über die aktuellen Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt - er verrät, wie lange aktuell ein Berufseinstieg dauern kann.
Bewerbung
Rekrutierung über Freunde

Rekrutierung über Freunde: Deine Unterstützung bei der Jobsuche

"Freunde rekrutieren Freunde" ist das neue Netzwerken. Wie du am besten dieses Netzwerk nutzt und warum die Rekrutierung über deine Freunde so viele Vorteile mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel!
Bewerbung