Search
Haupt-Navigation
Big-Five-Persönlichkeitstypen©stock.adobe.com/Богдан Скрипник

09.05.2025 Antonia Gabarda Crespo

Die 5 Persönlichkeitstypen bei der Arbeit: Welcher Beruf passt am besten?

Das Big-Five-Persönlichkeitsmodell

Warum lieben es manche Menschen sich kontinuierlich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, während andere sich in ihren Routinen wohler fühlen? Die Antwort darauf liegt in ihrer Persönlichkeit - genauer gesagt im Big-Five-Persönlichkeitsmodell. Dies ist ein Konzept aus der Persönlichkeitspsychologie, welches auch unter dem OCEAN-Modell bekannt ist und fünf fundamentale Dimensionen unserer Persönlichkeit beschreibt. Und zwar:

  1. Offenheit
  2. Gewissenhaftigkeit
  3. Extraversion
  4. Verträglichkeit
  5. Neurotizismus

Je nach Ausprägung ergeben sich individuelle Stärken wie auch Schwächen. Mithilfe von einem Fragebogen oder Persönlichkeitstest lassen sich individuelle Verteilungen herausfiltern, um konkrete Profile erstellen zu können, die dann Rückschlüsse auf passende Arbeitsumfelder ermöglichen. Heutzutage gilt das Big-Five-Persönlichkeitsmodell als Universalmodell der Persönlichkeitsforschung.


Soft Skills: Mit sozialen Fähigkeiten einen Job ergattern

Neben der fachlichen Qualifikationen entscheiden Soft Skills oft darüber, ob du den Job bekommst. Aber wie den Arbeitgeber überzeugen?


Welche fünf Persönlichkeiten gibt es?

Das Ocean-Modell basiert auf fünf Dimensionen der Persönlichkeit, denen jeweils Haupteigenschaften zugeschrieben werden. Die Eigenschaften sind bei jedem Menschen unterschiedlich stark bis kaum ausgeprägt.

  1. Openess – Offenheit

    Eine Person, die offen für neue Erfahrungen ist abenteuerlustiger, liebt Abwechslung, denkt kreativer und hat ein breites Interessensspektrum. Im Gegenzug charakterisiert sich jemand mit einem niedrigen Offenheitswert durch eine traditionellere Lebensart und konventionelleren Verhalten. Dahingehend bevorzugen Menschen mit einer niedrigen Offenheit klare Strukturen und klassischere Arbeitsumfelder, während jemand der einen hohen Grad an Offenheit besitzt für Experimentierfreude, Neugier und Fantasie steht.

  2. Conscientiousness – Gewissenhaftigkeit

    Diese Eigenschaft beschreibt das Maß an Selbstdisziplin und Zielstrebigkeit einer Person und wie gut organisiert und strukturiert sie ist. Wer hier einen niedrigen Wert hat, der handelt spontaner und unbekümmerter. Hohe Gewissenhaftigkeit kennzeichnet sich wiederum durch große Sorgfalt, Verlässlichkeit, zielgerichtetes Verhalten und einen leichten Hauch an Perfektionismus aus.

  3. Extraversion

    Extraversion bezieht sich auf das zwischenmenschliche Verhalten. Extravertierte Menschen sind kontaktfreudig, durchsetzungsfähig, emotional Intelligent und fühlen sich in sozialen Situationen wohl. Jemand mit geringer Extraversion, ist meist introvertierter, beobachtet viel und ist oft auch allein sehr produktiv/effektiv. Das bedeutet nicht, dass eine zurückhaltende Person weniger leistungsfähig ist, sie brauch nur weniger Reize von außen und schätzt ruhige Arbeitsumgebungen.

  4. Agreebleness – Verträglichkeit

    Verträgliche Personen zeigen viel Mitgefühl, Kooperationsbereitschaft und Verständnis für andere. Demnach versteht sich diese Dimension als die Grundeinstellung eines Menschen gegenüber seinen Mitmenschen. Ein hoher Verträglichkeitswert zeugt von hohen prosozialen Verhaltensweisen, deshalb neigen Personen mit diesem eher dazu das Bedürfnis zu haben anderen zu helfen. Eine niedrigere Ausprägung kann sich durch Skepsis, Konfrontationsfreude oder auch Egozentrik äußern, was allerdings in kompetitiven oder führungsstarken Rollen ebenso nützlich sein kann.

  5. Neurotizism – Neurotizismus

    Neurotizismus beschreibt, wie stark jemand auf Stress und negative Emotionen reagiert. Menschen mit einem hohen Neurotizismus Wert erleben häufiger Gefühle wie Angst, Unsicherheit, Nervosität, Launenhaftigkeit oder Reizbarkeit. Sie überdenken Entscheidungen oft lange und sind emotional verletzlicher. Auf der anderen Seite stehen Menschen mit einem weniger stark ausgeprägten Neurotizismus, die als emotional stabil, gelassen und stressresistent gelten – eine große Stärke in hektischen oder konfliktreichen Arbeitssituationen.

So ermittelst du deinen Persönlichkeitstyp

Du willst wissen, welcher Persönlichkeitstyp du bist? Dann ist der erste Schritt ein wissenschaftlich fundierter Fragebogen oder ein Persönlichkeitstest. Besonders verbreitet ist der NEO-PI-R-Test, ein umfangreicher Fragebogen mit 240 Items. Die Fragen drehen sich rund um die fünf Big-Five-Persönlichkeiten, die du auf einer fünfstufigen Skala bewerten musst. Daraufhin erhältst du Punktwerte, die du mit den Normwerten vergleichen sollst. Daraus entsteht dann ein Profil, das zeigt, in welchen Bereichen du besonders stark oder eher zurückhaltend ausgeprägt bist. Du kannst den Test kostenpflichten online oder in Papierform machen.

Logo für den Job Landwirtschaftlichen Mitarbeiter / Landwirt (m/w/d)
Deutsche Saatveredelung AG (DSV)
location33154 Salzkotten, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Kein Logo verfügbar
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
locationBacknang, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Logo für den Job Agrar-Ingenieur (m/w/d) in der Gewässerschutz- und Umweltberatung in Voll-/Teilzeit in Zeven und der Lüneburger Heide
Geries Ingenieure GmbH
location27404 Zeven, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Logo für den Job Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Vertriebsinnendienst national
SAATEN-UNION GmbH
locationIsernhagen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Logo für den Job Fachkraft (m/w/d) für die bereichsübergreifende Koordination von Innovationsvorhaben im Tierbereich
Bezirk Mittelfranken
location91746 Weidenbach, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Logo für den Job Ausbildung zur/m Medienkauffrau / Medienkaufmann Digital & Print (m/w/d)
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.5.2025
Ähnliche Jobs

Wozu ist es im Job hilfreich zu wissen, welcher Persönlichkeitstyp du bist?

Die eigene Persönlichkeit hat großen Einfluss auf den beruflichen Erfolg: Wer sich seiner Stärken und Schwächen bewusst ist und klug damit umgehen kann, hat im Leben und im Job oft die besseren Karten. Das Ocean-Modell kann einem dabei helfen, herauszufinden, welche Aufgaben und Rollenfelder mehr zu einem passen. In den folgenden Bereichen weißt es sich als nützlich auf, die verschiedenen Ausprägungen seiner Persönlichkeit zu kennen:

  • Vorteilhaft bei Bewerbungsgesprächen für Arbeitnehmer und -geber
  • Mitarbeiterbeziehungen lassen sich leichter verstehen
  • Mehr Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse und deren Motivation
  • Verbesserte interne und externe Kommunikation
  • Effektiveres Teambuilding

Welche Branche passt zu welchem Persönlichkeitstyp?

Je nach Ausprägung eignen sich bestimmte Charaktere mehr oder weniger gut für manche Aufgabenfelder.

Hoher OffenheitswertGeeignet für kreative, forschungsorientierte oder unkonventionelle Berufe: Journalist, Filmemacher, UX-/UI-Designer, Architekt, Wissenschaftler (vor allem in theoretischen Bereichen)
Niedriger OffenheitswertVerwaltungsfachangestellter, Versicherungskaufmann, Logistiker, Industriekaufmann

Hoher GewissenhaftigkeitswertGeeignet für strukturierte, verantwortungsvolle oder planungsintensive Berufe: Jurist, Richter, Buchhalter, Bauingenieur, Arzt, Personalreferent, Supply Chain Manager
Niedriger GewissenhaftigkeitswertSpontane Menschen mit niedriger Gewissenhaftigkeit finden sich oft in dynamischen, kreativen oder flexiblen Jobs wieder: Reiseleiter, Barkeeper, Eventmanager, Fotograf, Freelancer, Start-Up Gründer

Hohe ExtraversionGeeignet für kontaktreiche, dynamische oder führungsstarke Berufe: Flugbegleiter, Moderator, Vertriebsmitarbeiter, PR-Berater, Eventmanager
Niedrige ExtraversionIntrovertierte bevorzugen ruhige, analytische oder kreative Aufgaben ohne permanente soziale Interaktion: Programmierer, Laborant, Übersetzer, Archivmitarbeiter

Hoher VerträglichkeitswertGeeignet für soziale, beratende oder helfende Berufe: Lehrer, Sozialarbeiter, Hebamme, Psychologe, Arzt, Personalentwickler
Niedriger VerträglichkeitswertOft finden sich diese Menschen in Berufen mit Konkurrenzdruck oder Entscheidungsgewalt wieder: Investigativ Journalist, Börsenmakler, Führungskraft/ CEO, Strafverteidiger

Hoher NeurotizismusTendenziell besser geeignet für ruhige, strukturierte oder kreative Einzelarbeit – oder Berufe mit Routine: Bibliothekar, Data Analyst, Technischer Zeichner, Programmierer, Florist
Niedriger NeurotizismusDiese Menschen meistern Drucksituationen ruhig und sind prädestiniert für verantwortungsvolle Positionen: Rettungssanitäter, Pilot, Investmentbanker, Richter

Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen agrajo Newsletter und bleibe auf dem Laufenden, wenn es um aktuelle Stellenanzeigen und Infos rund um die Themen Beruf und Karriere geht.


Passende Blog-Artikel

Interview: Was macht ein Auditor in der Agrarbranche?

Interview: Was macht ein Auditor in der Agrarbranche?

Was macht ein Auditor in der Agrarbranche? Zwei Auditoren von QAL erzählen etwas über ihren Beruf.
Interviews
Interview: Was macht das Unternehmen Socks For Plants?

Interview: Was macht das Unternehmen Socks For Plants?

Was zeichnet das Unternehmen Socks For Plants aus? Wir durften Nuri Yildiz über das junge Start Up aus München ausfragen.
Interviews
Interview: Was macht ein Fütterungsberater?

Interview: Was macht ein Fütterungsberater?

Was macht ein Fütterungsberater? Das beantwortet uns Rainer Kossmann von der AHRHOFF GmbH in diesem Interview.
Interviews