Agrajo
Search
Agrajo
Haupt-Navigation
Universität für Bodenkultur Wien - Gregor Mendel Haus©Christoph Gruber

23.10.2020 Redaktion agrajo

Die BOKU: Universität für Bodenkultur Wien

Wien gilt als eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität, gemessen an politischen, wirtschaftlichen, sozialen und umweltbedingten Faktoren. Die circa 2,6 Millionen Einwohner im Großraum der Hauptstadt machen rund ein Viertel der Gesamtbevölkerung Österreichs aus.

Auch die Landwirtschaft kann sich hier sehen lassen: Bei den über 650 landwirtschaftlichen Betrieben in der Stadt handelt es sich fast ausschließlich um bäuerliche Familienbetriebe und rund die Hälfte der Landwirte nehmen an Maßnahmen des Österreichischen Umweltprogrammes teil.

Ziel dieser Maßnahmen ist der stetige Ausbau einer umweltschonenden landwirtschaftlichen Produktion. Zudem ist die gesamte Landwirtschaft Wiens gentechnikfrei. Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) passt somit wunderbar in diese fortschrittliche Stadt, denn sie versteht sich als Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen, die Voraussetzung für das menschliche Leben sind.

Es werden acht Bachelor- und 26 Masterstudiengänge angeboten, darunter unter anderem Agrarwissenschaften, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Lebensmittel- und Biotechnologie und Phytomedizin.

Das Uni-Gebäude der BOKU Wien ist sehr modern. ©Christoph Gruber | BOKU Medienstelle

Interview mit Prof. Dr. Siegrid Steinkellner von der BOKU

Prof. Dr. Siegrid Steinkellner

Prof. Dr. Siegrid Steinkellner ist Programmbegleiterin des Bachelor- Studienganges Agrarwissenschaften und erläutert im Interview die Besonderheiten der Agrarfakultät an der BOKU, welche dieses Jahr unter die Top 10 des Agrar-Hochschulrankings Europa gewählt wurde

Hochschulranking 2022: Das sind die besten Agrar-Unis

Welche deutschen Universitäten haben im Fachbereich Agrarwissenschaften den besten Ruf?

Jetzt mehr erfahren

Frau Prof. Dr. Steinkellner, wie viele Studierende haben Sie insgesamt im Agrarbereich?

An der BOKU studieren insgesamt circa 12.500 Menschen, davon ungefähr 2.200 im Agrarbereich. Hiervon befinden sich 1.500 im Bachelor und 700 im Master. Im Agrarbereich werden der Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und sieben Masterprogramme angeboten. Deutschsprachige Masterstudiengänge sind Nutzpflanzenwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Agrar- und Ernährungswirtschaft und Phytomedizin.

Unsere Universität ist auch international sehr gut aufgestellt, das zeigt sich an den internationalen Masterstudiengängen DDP EM in Animal Breeding and Genetics, Horticultural Sciences, Organic Agriculturals Systems and Agroecology, Weinbau und Önologie und Weinwirtschaft.

Gibt es für die Bachelor- und Masterstudiengänge dieses Fachgebietes ein Auswahlverfahren?

In Österreich herrscht für diese Fachgebiete derzeit freier Hochschulzugang. Für Master-Interessenten, die ihren Bachelor nicht bei uns an der BOKU abgeschlossen haben, erfolgt vor der Zulassung zu den Masterstudiengängen eine Prüfung der Vorstudien.

Wie viel Wert wird auf Praxis im Studium gelegt?

Unsere Bacheloranten müssen eine Praxiszeit im Umfang von mindestens 8 Wochen absolvieren. Im Rahmen von Übungen wird großer Wert auf die Praxis gelegt. Exkursionen bieten zudem einen Einblick in die landwirtschaftliche Praxis. Die Vorlesungen nehmen Praxisaspekte auf, wir legen aber Wert auf fundiertes Grundlagenwissen. Übungen finden teilweise auch auf dem landwirtschaftlichen Versuchsgut der BOKU, etwas außerhalb des Stadtgebiets Wien, statt.

Inwieweit wird im Studium das aktuelle Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft aufgegriffen?

Digitalisierung ist mit Sicherheit ein wesentliches Thema der zukünftigen Landwirtschaft, dieses Thema fließt – wo relevant – zunehmend in die Ausbildung mit ein.

Was macht das Studium an der BOKU so besonders?

Unsere Studierenden schätzen die Aktualität und die Relevanz der vermittelten Inhalte, die hohe Qualität der Lehre, die Spezialisierungsmöglichkeiten und das Angebot an Wahlfächern. Die BOKU und Wien sind allgemein ein attraktives Studienumfeld und es gibt Möglichkeiten, sich international zu vernetzen. Darüber hinaus sind unsere Studierenden durch individuelle Einteilungsmöglichkeiten des Studienplans und der Lehrveranstaltungen zeitlich flexibel und können das Studium teilweise mit dem Beruf vereinen.

Die BOKU ist für die Lehre und Forschung gut ausgestattet und verfügt über eine gute Infrastruktur.
Eine Umfrage unter Studierenden hat gezeigt, dass die Befragten des Fachbereichs Agrarwissenschaften – rückblickend – wenn sie noch einmal die freie Wahl hätten, zu 85 Prozent sehr wahrscheinlich wieder studieren, zu 82 Prozent dafür wieder die BOKU wählen und zu 73 Prozent denselben Studiengang wählen würden.

Das zeigt, dass unsere Studenten die BOKU sehr schätzen!
Wien wurde heuer – mittlerweile bereits zum neunten Mal in Folge – zur Metropole mit der höchsten Lebensqualität gewählt. Die Stadt bietet nicht nur tolle Studienmöglichkeiten, sondern auch ein attraktives Studienumfeld mit vielen Angeboten in Sport, Kultur und Natur.

BOKU-Studierende schätzen unsere Universität auch aufgrund der zahlreichen sozialen Aktivitäten. Der Einstieg ins Studienleben beginnt zum Beispiel gleich mit einer Erstsemester-Tutoriumswoche, organisiert durch die Hochschulschülerschaft. Hier lernt man gleich von Anfang an die BOKU und die neuen KollegInnen kennen.


Die Universität für Bodenkultur vor der Skyline Wiens. (©Heinz Strelec)

Die Studiengänge der Universität für Bodenkultur Wien

Folgende Bachelorstudiengänge kannst du an der BOKU ablegen:

Das Studium der Agrarwissenschaften besteht aus einer Orientierungsphase, naturwissenschaftlichen Grundlagen, Biowissenschaften, Agrarproduktion, sozio-ökonomischen Grundlagen, Projekten und Exkursionen sowie einem achtwöchigem Praktikum.

Mögliche Schwerpunkte sind unter anderem pflanzliche Produktion, tierische Produktion und ökologische Landwirtschaft. Studierende können auch auf die Wahl eines Schwerpunktes verzichten und somit in alle Bereiche hineinschnuppern.

Diese Studiengänge werden als Master-Studium für dich an der BOKU angeboten:

Immer mehr Verbraucher interessieren sich für biologische Lebensmittel und andere Qualitätsstandards bei Esswaren. Das internationale Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology vermittelt das Wissen über ethische, ökonomische und politische Besonderheiten nachhaltiger Landnutzungsformen.

Berufseinstieg – nach deinem Studium an der BOKU Wien

Das Career Center der Universität bietet für ihre Studierenden viele Möglichkeiten, sich über den Berufseinstieg zu informieren. Angeboten werden unter anderem Checks der Bewerbungsunterlagen, individuelle Coachings und Beratungen, Seminare und kostenlose Downloads mit Bewerbungsbeispielen.

Leben und Wohnen in Wien

Wien Abend Architektur.jpg

Wien belegt in puncto Lebensqualität im weltweiten Vergleich mit 230 anderen Großstädten seit vielen Jahren den ersten Platz. Der Grünflächenanteil macht in etwa die Hälfte der Stadt aus. Neben den zahlreichen Stadtparks gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten, darunter auch das berühmte Schloss Belvedere.

Dennoch sind die Preise für Eigentum und Miete vergleichsweise günstig, es gibt neben Wohnungen auch ein breites Angebot an Wohnheimen für Studenten. Die Österreichische HochschülerInnenschaft bietet eine Broschüre mit umfassenden Informationen.

Kontakt im Bereich Agrar an der BOKU Wien

Siegrid Steinkellner, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn.
Leiterin Abteilung Pflanzenschutz
Email: siegrid.steinkellner@boku.ac.at


Bist du auf der Suche nach einem Praktikum oder einer Anstellung in der grünen Branche? Entdecke in unserem agrajo-Stellenmarkt passende Angebote und bewirb dich!

Teilen per:

Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
WhatsApp
Xing

Passende Blog-Artikel

Hochschulranking 2023: Das sind die besten Agrar-Unis

Hochschulranking 2023: Das sind die besten Agrar-Unis

Du interessierst dich für ein landwirtschaftliches Studium? Das sind deutschland- und europaweit die besten Universitäten und Hochschulen!
Landwirtschaft studieren

Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft studieren

Ein Landwirtschaftsstudium ist stark praxisorientiert ausgerichtet. Die Teilnehmer eines Studiengangs der Landwirtschaft oder der Agrarwirtschaft setzen sich schwerpunktmäßig mit der Erzeugung von Nahrungsmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie mit der Produktion nachwachsender Rohstoffe auseinander.
Fernstudium agrar

Das Fernstudium in der Fachrichtung „Agrar“

Fernstudiengänge bieten sich für alle an, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss erwerben wollen, für die feste Studienzeiten aber nicht in Frage kommen. Die Inhalte werden meist schriftlich oder audiovisuell vermittelt.