Search
Haupt-Navigation

261 Landwirtschaft Blog Beiträge

Arbeiten im Vertrieb in der grünen Branche

Arbeiten im Vertrieb

Welche Berufsbezeichnungen gehören zum Vertrieb und wie viel kann man dort verdienen? Erfahre näheres dazu in unserem Berufsbild zum Vertrieb im Agribusiness.
Berufsbilder
Fachhochschule Südwestfalen in Soest

Dein Studium an der FH Südwestfalen in Soest

Der Hochschulstandort Soest ist zwar 50 Jahre alt, doch der heutige Campus entstand erst 2002 bei der Hochschulneuordnung in Nordrhein-Westfalen. Wir haben Prof. Braun, Dekan des Studiengangs Agrarwirtschaft, interviewt.
Jobs in der praktischen Landwirtschaft oder Agribusiness

Praktische Landwirtschaft oder Agribusiness?

Siehst du dich mehr in einem Bürojob im Agribusiness oder bist du eher Praktiker in der Landwirtschaft? Finde es heraus!
Berufsbilder
Corona Hygieneschutzregeln Arbeitspaltz

Hygieneschutzregeln am Arbeitsplatz – So kannst du dich schützen

Nicht jeder kann im Homeoffice bleiben um sich vor einer Infektion zu schützen. Wir zeigen dir, was du bei deiner Arbeit im Betrieb beachten musst.
Im Berufsleben
Jobs für Erntehelfer

„Das Land hilft“ – Jobplattform für Erntehelfer

Ca. 300.000 Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa fehlen wegen der Corona-Krise. Deshalb startete die Initiative „Das Land hilft“. Hier erfährst du alles dazu.
Im Berufsleben
Arbeitnehmer Kurzarbei Corona

Was ist eigentlich Kurzarbeit?

Arbeitnehmern vieler Branchen „droht“ nun Kurzarbeit. Doch was steckt hinter dem Begriff? Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengestellt.
Im Berufsleben
Stipendium Studium Agrar und Landwirtschaft

Stipendien im Agrarbereich

Geht es um ein Stipendium, ist für jeden etwas dabei. Denn insgesamt gibt es mehr als 2.500 Stipendiengeber und mehr als 40 verschiedene Auswahlkriterien. Darunter fallen zum Beispiel auch das Studienfach oder die Fachrichtung. Nachfolgend fassen wir Sie zusammen, welche Stipendien und Förderungen es speziell im Agrarbereich gibt.
Deutscher Imkerbund e.V. Logo

Der Deutsche Imkerbund e.V.

Zum Start in den Tag gehört Honig dazu. Aber ohne Bienen, kein Honig. Das Thema Bienen und Bienenhaltung ist in Zusammenhang mit der Landwirtschaft in vieler Munde. Daher freuen wir uns sehr, dass sich Petra Friedrich vom Deutschen Imkerbund e.V. bereit erklärt hat, mit uns über dieses Thema zu sprechen. Sie kümmert sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes.
Interviews
Agrarmanagement-Studenten der Hochschule Anhalt

Agrarmanagement im Master: Das Studium an der Hochschule Anhalt

Nach deinem Bachelorabschluss möchtest du deine Berufschancen erhöhen? Erfahre, warum dich das Agrarmanagement-Studium in der Branche noch weiter voranbringt!
Beliebte Tags
Beliebte Tags