Frau Prof. Dr. Machold, was charakterisiert den Bachelorstudiengang Lebensmittelqualität? Der Studiengang beginnt in der Primärproduktion mit Grundkenntnissen zu Tier- und Pflanzenproduktion und vermittelt somit das Wissen zum Lebensmittel bereits ab dem Rohstoff. Durch die Nähe zu den landwirtschaftlichen Einrichtungen in Triesdorf, wird dies sehr praxisnah vermittelt. Wer kann und sollte sich für diesen Studiengang bewerben? […]
Frau Prof. Dr. Machold, was zeichnet den Studiengang Lebensmittelqualität aus? Der Studiengang wird gemeinsam von den Fakultäten Bioingenieurwissenschaften, Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung sowie Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme angeboten. Somit sind in diesem Master die Kompetenzen einer Vielzahl an Bachelorstudiengängen über die gesamte Wertschöpfungskette gebündelt. Die Experten/Wissenschaftler können hier das Grundwissen, das bereits […]
Dagmar Pfeiffer hat beim Deutschen Landwirtschaftsverlag ein mehrmonatiges Praktikum absolviert. Auf agrajo berichtet sie über ihren Alltag als Praktikantin und was sie danach werden will.
An traumhafter Lage in Wädenswill am linken Zürichsseeufer liegt der grüne Fachbereich der Zürcher Hochschule. Der Teil der Hochschule ist nicht unerheblich: rund 1.500 Studierende und 600 Mitarbeiter prägen das Bild der Stadt und machen die Hochschule außerdem zu ihrem größten Arbeitgeber. Die ZHAW gilt als eine der führenden Schweizer Hochschulen, da die Lehre gleichzeitig […]
Agronom ist der frühere Ausdruck für einen Agrarwissenschaftler. Der Bachelor-Studiengang ist in der Schweiz einzigartig und bietet fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen: Agrarwirtschaft, Pflanzenwissenschaften und internationale Landwirtschaft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation in biologischer Landwirtschaft zu erhalten. Die Perspektiven für Absolventen und Absolventinnen sind hervorragend, sie übernehmen später Führungsaufgaben in Berufen der Agrarbranche. Der Master […]
Die FH Oberösterreich, oder kurz FH OÖ im Norden Österreichs überzeugt mit Zahlen: 99% der Absolventen finden laut AMS-Statistik einen Arbeitsplatz und 80% sind überdurchschnittlich zufrieden. Viele Faktoren sprechen für ein Studium an dieser Hochschule, nicht zuletzt der neue Studiengang Agrartechnologie und -management am Campus Wels, 30 Kilometer südwestlich von Linz.
Der Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt liegt 110 Kilometer westlich der österreichischen Hauptstadt Wien. Die Kleinstadt gilt als internationales Zentrum für Bio-, Agrar- und Lebensmitteltechnologie.
Im Süden Österreichs schmiegt sich Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt Österreichs, in die bewaldete Landschaft. In Graz wohnen rund 280.000 Menschen, davon sind circa 60.000 Studenten. Das UNESCO-prämierte Städtchen hat viel zu bieten, wie zum Beispiel die historische Altstadt und zahlreiche Schloss- und Burgruinen. Trotz des kontinentalen Klimas sorgen viele sonnige Tage und Grünflächen für mediterranen...