Agrajo
Search
Agrajo
Agrarmedien in Print und Digital in der grünen Branche

Agrarmedien

Welche Medien werden im Bereich Agrar genutzt? Und welche Berufe stecken hinter dem vielseitigen journalistischen Angebot? Erfahre auf agrajo.com mehr über die Entwicklung der Print- und Digitalmedien und was ein Redakteur in der Landwirtschaft macht.

10 Agrarmedien Blog Beiträge

Jobbörsencheck 2022 - agrajo als beste Jobbörse ausgezeichnet
Advertorials

Die besten Jobbörsen 2022: agrajo ist mit dabei!

Wir sagen Danke - dank zahlreicher Stimmen wurden wir ein weiteres Jahr in Folge in der Kategorie Beste Jobbörsen im Bereich Agrar, Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet!
Im Berufsleben
Jobsuche und Jobvermittlung online: Tipps für die perfekte Stellenanzeige

5 Tipps für die perfekte Stellenanzeige

Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern schalten Unternehmen Stellenanzeigen. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie eine aussagekräftige und perfekte Stellenanzeige formulieren!
Tipps für Arbeitgeber
Landwirtschaftliche Jobs und Stellenangebote auf agrajo.com

Jobs in der Landwirtschaft: Finde deine Stelle in der Agrarbranche

Jobs in der Landwirtschaft lohnen sich immer. Ob praktische Landwirtschaft oder Agribusiness - Jobs in der Agrarbranche sind sehr vielfältig. Bewirb dich jetzt auf agrajo.com!
Bewerbung
Finanzierung der Promotion - Doktortitel von der Universität

Teil 2 zur Promotion: So kannst du deine Promotion finanzieren

Neben der Eigenfinanzierung über Nebenjobs oder die Mithilfe der Eltern stehen einem zur Finanzierung der Promotion noch vier weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
CeresRecruitment - Personalberatung im Lebensmittel- und Agrarbereich

4 Fragen an CeresRecruitment

CeresRecruitment stellt sich vor – mit vielen Ratschlägen an Mitarbeiter und Absolventen.
Interviews
Landjugend interview

Die Landjugend

Eine Möglichkeit, sich außerhalb beruflicher Netzwerke, wie z.B. Xing zu engagieren, ist der Eintritt in einen Verband. Wir freuen uns sehr, dass sich Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend und Frau Annely Ihde, Vorstandsmitglied des Landjugendverbandes Mecklenburg-Vorpommern, bereiterklärt haben, uns die Landjugend vorzustellen.
Interviews
Jobs für Erntehelfer

„Das Land hilft“ – Jobplattform für Erntehelfer

Ca. 300.000 Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa fehlen wegen der Corona-Krise. Deshalb startete die Initiative „Das Land hilft“. Hier erfährst du alles dazu.
Im Berufsleben

Erfahrungsbericht: Mein Praktikum beim Deutschen Landwirtschaftsverlag

Dagmar Pfeiffer hat beim Deutschen Landwirtschaftsverlag ein mehrmonatiges Praktikum absolviert. Auf agrajo berichtet sie über ihren Alltag als Praktikantin und was sie danach werden will.
Interviews
Aufgaben und Job Redakteur Landwirtschaft

Was macht ein Redakteur in der Landwirtschaft?

Beste Voraussetzungen für einen Redakteur in der Landwirtschaft: Kommunikativ sein Detailgenaues und strukturiertes Arbeiten – auch unter Zeitdruck Gespür für interessante Themen Kompetenter Umgang mit Sprache Wissbegierde und Neugier Gute Allgemeinbildung Landwirtschaftlicher Hintergrund: Ausbildung oder Studium im Agrarbereich Ausbildung zum Redakteur Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um Redakteur zu werden: Hochschulstudium mit einer Studienrichtung wie […]
Berufsbilder
Beliebte Tags
Beliebte Tags

Agrarmedien – was sind das eigentlich?
Agrarmedien sind wie alle Medien ein Kommunikationsmittel - nur eben speziell in und für die grüne Branche. Es gibt viele verschiedene Arten von Medien: Print, TV, Radio und Digital. Sie übertragen Informationen von Sendern zu Empfängern, beispielsweise von der Politik zum Landwirt.
Durch die starke Weiterentwicklung der technischen Kommunikationsmittel haben sich die Medien zu Massenmedien entwickelt. Diese erreichen eine sehr große Anzahl an Empfängern.

Agrarmedien: Print oder Digital?
Eine klassische Form der Agrarmedien sind die Print-Medien. Diese haben trotz Digitalisierung immer noch eine große Bedeutung, nicht nur in der Agrarbranche. Print-Medien wie Wochenblätter, Magazine und Zeitschriften werden in einem Verlag produziert. Redakteure oder Volontäre erarbeiten mittels ausgiebiger Recherchen die relevanten Inhalte für Landwirte, Jäger, Imker, Förster und Co. Zum Beispiel veröffentlichen sie diese in Form von News, Artikeln oder Reportagen.

Was macht ein Redakteur für Agrarmedien?
Redakteure oder Volontäre spüren in einem ersten Schritt relevante Themen in der grünen Branche auf. Im zweiten Schritt recherchieren sie aussagekräftige Fakten und treten hierbei an die Politik und wichtige Vertreter der Branche heran. Die Rechercheergebnisse werden in eine für den Leser ansprechende Form gebracht. Abschließend stellen die Redakteure die erarbeiteten Informationen für ihre Adressaten zur Verfügung.

Grüne Branche: Umstellung auf Digital-Medien
Die Arbeit von Redakteuren oder Volontären wird nicht nur in Printmedien veröffentlicht. Immer stärker wächst der Markt der Digital-Medien. Die Beiträge finden sich in Online-Magazin oder auf Webseiten. Auch die Nutzung von Social-Media-Kanälen steigt massiv an. Online sind die Inhalte für alle Leser verfügbar, nur ein Internetzugang ist notwendig.
Das klingt interessant für dich? Dann schau doch bei unserem agrajo-Stellenmarkt vorbei und lass dich von aktuellen Jobangeboten in der grünen Branche inspirieren!

Agrarmedien am Beispiel dlv:
Einer der TOP 10 Fachverlage in der Agrarbranche ist der Deutsche Landwirtschaftsverlag dlv. Der Deutsche Landwirtschaftsverlag dlv vertreibt über 40 Agrarmedien. Diese decken viele Aspekte der Agrar- und Forstwirtschaft und des Landlebens ab.
Beispiele für Produkte des Deutschen Landwirtschaftsverlages dlv sind: agrarheute Magazin und Online-Portal, agrajo Magazin und Online-Portal, das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt und die Magazine Land & Forst und Kraut & Rüben.