Agrajo
Search
Agrajo
Haupt-Navigation
Agrarstudium in der grünen Branche absolvieren - Infos auf agrajo.com

Agrarstudium

Die Studienmöglichkeiten im Bereich Agrar sind breit gefächert. Du kannst dich zwischen Landwirtschaft, Ökonomie, Marketing und Management entscheiden. Entdecke auf agrajo.com spannende Studiengänge im Bereich Agrar!

93 Agrarstudium Blog Beiträge

Interview: Was macht ein Auditor in der Agrarbranche?

Interview: Was macht ein Auditor in der Agrarbranche?

Was macht ein Auditor in der Agrarbranche? Zwei Auditoren von QAL erzählen etwas über ihren Beruf.
Interviews
Interview: Was macht ein Fütterungsberater?

Interview: Was macht ein Fütterungsberater?

Was macht ein Fütterungsberater? Das beantwortet uns Rainer Kossmann von der AHRHOFF GmbH in diesem Interview.
Interviews
Studium Food- und Agribusiness Management im Spotlight: agrajo fragt nach

Studium Food- und Agribusiness Management im Spotlight: agrajo fragt nach

Welche Themen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft relevant sind, erfährst Du in dem Bachelorstudiengang Food- und Agribusiness Management an der PFH - Private Hochschule Göttingen. agrajo fragt nach.
Studium Nachhaltige Entwicklung im Spotlight: agrajo fragt nach

Studium Nachhaltige Entwicklung im Spotlight: agrajo fragt nach

Im Studiengang Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bochum stellt man sich komplexen Herausforderungen. Wir sprachen mit Studiengangskoordinatorin Lisa Kränke.
Studium Sustainable Agriculture im Spotlight: agrajo fragt nach

Studium Sustainable Agriculture im Spotlight: agrajo fragt nach

Der Studiengang Sustainable Agriculture B. Sc. an der Hochschule Rhein-Waal kombiniert naturwissenschaftliche Fächer mit technischen Disziplinen. Erfahre mehr im Interview!
Pferdewirtschaft studieren

Interview: Pferdewirtschaft an der HfWU studieren

Die HfWU Nürtingen-Geislingen bietet den Studiengang Pferdewirtschaft (B.Sc.) an. Erfahre mehr im Interview mit dem Studiendekan.
Praktikum in der Landwirtschaft finden - Tipps

Praktikum in der Landwirtschaft finden: böse Überraschungen vermeiden

Wer Agrarwissenschaft studiert, muss in der Regel Praktika auf landwirtschaftlichen Betrieben absolvieren. 5 hilfreiche Tipps!
Beratungsangebot für Studierende: So hilft dir die Agentur für Arbeit in jeder Studienphase

Beratungsangebot für Studierende: So hilft dir die Agentur für Arbeit in jeder Studienphase

An wen können sich Studierende wenden, wenn sie Fragen zum Berufseinstieg haben? Erfahre auf agrajo.com mehr über das Angebot der Agentur für Arbeit.
Veranstaltung auf der EuroTier mit Publikum

Euro-Tier 2022: Entdecke das Campus & Career-Programm und gewinne Tickets!

Internationalität, Professionelle Tierhaltung, Innovation und Fachwissen. All das vereint die weltgrößte Fachausstellung Euro-Tier 2022 in Hannover statt.
Im Berufsleben
Beliebte Tags
Beliebte Tags

Das Agrarstudium – so vielfältig ist es!
Ein Agrarstudium ist sehr vielfältig. Es gibt eine große Auswahl an Agrarstudiengängen. Beispiele sind Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Agrarökonomie, Agrarwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Agrarmarketing und -Management. Wenn du dich für ein Agrarstudium entscheidest, hast du das Ziel Agraringenieur zu werden. Schließt du einen Bachelor- oder Masterstudiengang der Agrarwissenschaft oder des Agrarmanagements ab, darfst du dich Agraringenieur nennen. Die Agrarstudiengänge sind alle ähnlich aufgebaut. Lediglich der Fokus der jeweiligen Studiengänge ist unterschiedlich.

Studiengang Landwirtschaft
In Studiengang Landwirtschaft werden zuerst Grundlagen gefestigt. Mit Kernfächern wie Mathemantik, Physik, Biologie und Chemie deckst du den naturwissenschaftlichen Bereich ab. Ergänzt wird das Wissen durch Wirtschaft, Ökonomie und Taxation. Mehr Praxisbezug bekommst du beispielsweise durch Bodenkunde, Pflanzenbau, Anatomie und Physiologie der Tiere, Tierernährung oder Agrartechnik. Landwirtschaft ist ein praxisnahes Agrarstudium mit Wirtschaftsbezug. Der Fokus liegt hierbei auf der Landwirtschaft.

Agrarökonomie oder Agrarwissenschaft
Die Agrarökonomie oder Wissenschaft ist ein auf die Gesetzmäßigkeiten des Agrarsektors bezogener Wirtschaftswissenschaftsstudiengang. Die Wirtschaftswissenschaft oder Ökonomie beschäftigt sich mit dem rationalen Umgang begrenzt verfügbarer Güter. Dein Studienschwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen Themen, diese werden stark auf den Agrarsektor bezogen.

Agrarmarketing und Management
Der Studiengang Agrarmarketing kombiniert Landwirtschaft und Wirtschaftswissenschaften, als dritte Komponente kommt noch Marketing hinzu. Dein Wissen in naturwissenschaftlichen Fächern, beispielsweise aus der Schule, festigst du. Durch landwirtschaftliches Grundwissen erweiterst du dein Wissen. Du eignest dir zusätzlich Spezialwissen im Bereich Marketing – bezogen auf den Agrarsektor – an. Genau hier liegt der Fokus dieses Agrarstudiengangs: Agrarmarketing.

Agrar studieren in z.B. Kiel, Osnabrück oder Rostock? Kein Problem!
Neben der großen Auswahl an Studiengängen gibt es auch eine Menge an möglichen Studienstandorten, um ein Agrarstudium zu absolvieren. Beispielsweise kannst du in Berlin, Dresden, Freising, Göttingen, München, Kiel, Osnabrück, Rostock oder Stuttgart studieren. Jetzt heißt es nur noch, sich zu entscheiden.

Agrarstudium und dann? Schau doch bei unserem agrajo-Stellenmarkt vorbei und lass dich von aktuellen Jobangeboten in der grünen Branche inspirieren!